Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ zur Artenvielfalt in Bayern hat sein Ziel erreicht! Biotope sollen besser vernetzt, Uferrandsteifen stärker geschützt und der ökologische Anbau gezielt ausgebaut werden. Doch jeder einzelne von uns kann zum Gelingen und zu den Umsetzungen beitragen.
Mit der Aktion eines Besuchs von Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Jahrgangsstufe der Grundschule Neukeferloh sollen schon die Kleinsten dafür sensibilisiert werden, dem bedrohlichen Arten- und Populationsrückgang (60-90 % in 30 Jahren!) von Insekten – und speziell von Bienen- aktiv entgegenzuwirken. Die engagierten Imkerschüler/innen von Frau Hammer haben als Paten fungiert und den Grundschülern vieles rund um die Biene gelehrt. Damit das Wissen wirklich nachhaltig vermittelt wird, durfte natürlich ein unmittelbarer Kontakt zu unseren lieben Schulbienenvölkern nicht fehlen. Die Faszination des Bienenvolkes hat Eindruck bei den Grundschülern hinterlassen. Mit leuchtenden Augen erzählten sie im Anschluss an diesen sehr gelungenen Tag, dass sie nun ihren Balkon oder Garten lebendiger und vor allem bienenfreundlicher gestalten wollen.
