Der Elternbeirat des EMG
Am Ernst-Mach-Gymnasium besteht der Elternbeirat aus 12 Mitgliedern.
Aufgaben und Aktivitäten
Informationen und Tips
– wir freuen uns auf Sie!
Willkommen beim Elternbeirat des Ernst-Mach-Gymnasiums!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: per Mail an
Wir sind offen für Ihre Ideen und Anregungen und dankbar für Ihre Fragen, denn nur so erfahren wir, was Sie beschäftigt und interessiert.
Dieses Jahr ist Wahljahr für den Elternbeirat - wählen Sie Ihre Vertretung
Kommen Sie zur Wahl, die jeweils an den Elternabenden stattfindet.
Bitte bringen Sie ihre Stimmzettel in Papierform (nicht auf dem Smartphone) mit. Alternativ gibt es auch vor Ort noch welche.
Unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die Elternbeiratswahl 2023
Name |
Kind(er) in Klasse(n) |
Motivation |
|
![]() |
Astrid Congiu |
10 |
Ich war bereits in der Grundschule im Elternbeirat sowie Förderverein aktiv und habe mich dort unter anderem auch um den Austausch und die Kommunikation zwischen den beiden Gremien gekümmert. Seit dem Jahr 2021 bin ich aktiv als gewähltes Mitglied im Elternbeirat des EMG tätig. Neben den allgemeinen Tätigkeiten übe ich das Amt des Kassiers aus. Soweit ich für weitere 2 Jahre gewählt werde, werde ich mich auch am EMG um den Austausch zwischen Förderverein und Elternbeirat kümmern. |
![]() |
Sylvia Raabe |
7 |
Im Elternbeirat des EMG würde ich mich gerne für die Interessen der Unterstufe einsetzen. |
![]() |
Ulrike Klein |
10 |
Ich kann mir eine Mitarbeit im Elternbeirat sehr gut vorstellen, da ich die Schulzeit eine sehr prägende Phase für unsere Kinder finde. Mir ist es wichtig, diese möglichst positiv zu gestalten. Dabei möchte ich gerne durch einen Austausch mit den zuständigen Personen oder auch die Mithilfe bei Schulveranstaltungen unterstützen. |
![]() |
Katharina Breuer |
8 |
Gerade in der Zeit des Umbaus sehe ich es als sehr wichtig an, den Kindern einen angenehmen Schulalltag zu ermöglichen. Dies betrifft nicht nur die Optimierung der Verzahnung von Baumaßnahmen und Unterricht, sondern auch trotz beengter Verhältnisse das ein oder andere Event in den Alltag zu integrieren. Hierbei möchte ich gerne aktiv mitwirken. |
![]() |
Susann Budek |
7 |
Ich möchte gerne zum Elternbeirat am EMG gewählt werden, da ich Schule mitgestalten möchte. Insbesondere ist es mir wichtig herauszufiltern, was für ein gelungenes Schulleben notwendig ist, um dies bestmöglich umzusetzen und ggf. auch politisch zu erwirken. |
![]() |
Johanna Emans |
7 |
Motivation: ich möchte mich gerne im Elternbeirat engagieren, weil es mir ein großes Anliegen ist, dass konstruktiver Austausch zwischen Eltern/Schülern und der Schulleitung zustande kommt. |
![]() |
Silvia Niederfahrenhorst |
6 |
Ich war bereits im Kindergarten meiner Tochter Lena, als Elternbeirat, in der Grundschule im Elternbeirat und als Elternklassensprecherin tätig sowie im Hort als Beirat. Ich habe mich dort unter anderem auch um den Austausch und die Kommunikation zwischen den beiden Gremien gekümmert. Darüber hinaus mich in der Integration von Kindern (Aussiedler oder Flüchtlingskindern) eingebracht und diese begleitet. Die Zeit und diese Ehrenämter haben mir immer sehr viel Spaß gemacht und es ist schön zu sehen, wenn man etwas zum Guten beitragen kann. Gerne würde ich auch am Gymnasium die Schule im Schulalltag unterstützen und die Interessen der Eltern vertreten und natürlich auch der Kinder im Sinne, dass es für Alle gut ist. |
![]() |
Bernhard Steinhauser |
5 |
Seit kurzem als Ingenieur im Ruhestand, deshalb bringe ich mich gerne ein. |
![]() |
Daniela Mägerlein |
5 |
Ich bin Mutter zweier Söhne und beruflich als Portfoliomanagerin bei der HypoVereinsbank in Teilzeit tätig. Es. macht mir viel Spaß, mich zu engagieren, zu organisieren und mich einzusetzen! Das habe ich bislang in der Grundschule, Kindergarten oder einigen Ausschüssen und Organisationsgruppen gemacht, und wir haben tolle Sachen auf die Beine gestellt und auf den Weg gebracht. Daher würde ich mich freuen, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken! |
![]() |
Peter Koziol |
5 |
Als Vertreter der Eltern sehe ich es als tolle Möglichkeit sich für die Kinder aber auch für die Schule zu engagieren, das Alltagsleben im EMG mitzugestalten, Verbesserungsvorschläge direkt einzubringen und gute Schnittstelle zwischen den Eltern, Schülern und Lehrkräften zu pflegen. |
![]() |
Anna Dresel |
6 |
Ich war bereits im Kindergarten und in der Grundschule im Elternbeirat bzw. Klassenelternsprecher, habe mich dort unter anderem auch um den Austausch und die Kommunikation zwischen den beiden Gremien gekümmert. Die Zeit dort hat mir sehr viel Spaß gemacht, so dass ich nun auch am Gymnasium die Schule im Schulalltag unterstützen und die Interessen der Eltern vertreten möchte |
Gast-Mitglieder Elternbeirat im Schuljahr 2023/2024 voraussichtlich: Antonia Jakubetzki (Kind: Q12) und Gabriele Helfrich (Kind: Q12)
Mitglieder und Funktionen im Schuljahr 2022/23
Astrid Congiu, Maren Köchy, Ines Molzahn, Christian Sandow, Sabine Heckelmann, Gabriele Helfrich, Ulrike Leistner,
Andreas Ziegler, Antonia Jakubetzki, Andre Drudas, Sylvia Raabe
Name | Klassenstufe | Funktion |
Antonia Jakubetzki |
11 | Vorsitzende, Schulforum |
Ines Molzahn | 12 | stellvertretende Vorsitzende, Kassier |
Ulrike Leistner | 6,10 | Schriftführerin |
Maren Köchy |
11 | Homepage, Schriftführerin |
Astrid Congiu | 9 | Kassier |
Sabine Heckelmann |
10 | LEV |
Gabriele Helfrich | 11 | Schulform |
Andreas Ziegler | 7,8 | Stv. Schulforum |
Andre Durudas | 6 | |
Christian Sandow | 7 | |
Sylvia Raabe | 6 |
Damit wir unsere Vorhaben realisieren können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Alle Ihre Spenden kommen in voller Höhe direkt unserer Schule, den Schülern und damit Ihren Kindern zugute ( Spendenbrief 2022).
Unser Konto:
Verein der Freunde u. Förderer EMG Haar e.V.
IBAN: DE38 7025 0150 0220 7766 03
BIC: BYLADEM1KMS
Verwendungszweck: Elternspende EMG Haar
Möchten Sie die Arbeit des Elternbeirats aktiv unterstützen oder sich selbst im Elternbeirat engagieren? Nehmen Sie Kontakt (
Informationen und Veranstaltungshinweise