SMV - Die Schülermitverantwortung

Hallo, wir sind Patricia, Marlena und Paulo und wir sind eure Schülersprecher:innen!

 

Was ist eigentlich die SMV?

SMV steht für Schülermitverantwortung bzw. Schülermitverwaltung.

Als Schülersprecher:innen leiten wird die SMV und tragen somit die Verantwortung für das Funktionieren einer guten Schülervertretung, die Mitbestimmung über für uns relevante Themen und die Mitgestaltung des Schullebens.

Neben uns sind die AKs (Arbeitskreise) und die Klassensprecher:innen wichtiger Bestandteil der SMV an unserer Schule.

SMV geht jedoch noch weiter und ist nicht auf die Schulebene begrenzt. Als Schülersprecher:innen nehmen wir an den Bezirksaussprachetagungen (BAT) teil, bei denen alle Schülersprecher:innen der Gymnasien aus ganz Oberbayern Ost zusammenkommen, um gemeinsam über schülerübergreifende Themen zu diskutieren, Anträge zu formulieren und voneinander zu lernen, um die SMV zu verbessern. Doch auch hier auf Bezirksebene sind unsere Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten noch lange nicht ausgeschöpft. Auf der BAT wird ein Bezirksschülersprecher / eine Bezirksschülersprecherin gewählt, der / die auf Landesebene im Rahmen der Landesschülerkonferenz weiter für eure Interessen eintritt und dort den Landesschülerrat (LSR) wählt, der schließlich sogar die Möglichkeit hat, Anträge direkt an das Kultusministerium zu übergeben und durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die Meinungen der Schülerschaft repräsentiert und allen Schüler:innen eine starke Stimme gibt.

Für das Schuljahr 2021/22 bin ich, Marlena, Bezirksschülersprecherin für die Gymnasien im Bezirk Oberbayern Ost sowie Landesschülersprecherin für alle bayerischen Gymnasien und setze mich auch auf diesen Ebenen für eure Interessen ein.

Und was genau macht die SMV?

Wie soeben dargestellt, haben wir als SMV die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewirken und Anliegen der Schülerschaft hörbar zu machen. Genau das ist auch unser Anspruch als Schülersprecher:innen. Wir möchten euch eine Stimme geben und für eure Ansichten auf allen Ebenen bestmöglich eintreten.

Des Weiteren gestalten wir das Schulleben aktiv mit und planen und organisieren in enger Zusammenarbeit mit unseren AKs verschiedenste Aktionen, vom Sommerfest über Klassensprechertreffen, Partys bis hin zu Themenwochen.

Ideen für all unsere Projekte sammeln wir zu Schuljahresbeginn gemeinsam mit den AK-Leiter:innen, den Oberstufensprecher:innen und natürlich den Klassensprecher:innen auf dem dreitägigen SMV-Seminar in Waldkraiburg.

Was hat das mit mir zu tun?

Jede Menge! Als SMV leben wir von unseren Mitgliedern und euren Ideen. Falls ihr also Anregungen oder Verbesserungsvorschläge habt oder euch gerne einbringen und mit uns und den AKs gemeinsam tolle Projekte auf die Beine stellen wollt, zögert nicht, auf uns zuzukommen. Neue Mitglieder sind immer willkommen! In der SMV haben wir neben all der Arbeit auch immer sehr viel Spaß und man lernt viele neue Leute kennen.

Also, meldet euch bei uns, sei es persönlich, über unsere Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder indem ihr uns eine Nachricht in den SMV Briefkasten bei Walter schreibt.

Wir freuen uns auf euch und wünschen euch ein erfolgreiches und hoffentlich gesundes Schuljahr.

Eure Schülersprecher

Patricia Laubenbacher (10d), MarlenaThiel (Q11) und Paulo Hess (10b)