W- und P-Seminare

Hier erhalten Sie einen zusammenfassenen Überblick über die geplanten W-Seminare und P-Seminare des folgenden Schuljahres. Über das endgültige Zustandekommen eines Seminars entscheidet die Teilnehmerzahl und letztendlich die Schulleitung. Eine rechtsverbindliche Zusage für die Teilnahme an einem bestimmten Seminar kann leider nicht gegeben werden. Es gilt das bewährte Auswahlverfahren (Powerpoint-Präsentation zur Oberstufe).

Bitte berücksichtigen Sie bei der Durchführung Ihrer Seminararbeit die Hinweise zur Erstellung einer schriftlichen Seminararbeit.

Bitte beachten Sie den Terminplan (Termine folgen) zur Vorstellung der einzelnen Seminare durch die entsprechenden Lehrkräfte.

Übersicht aller angebotener P- und W-Seminare dieses Oberstufenjahrgangs.

 

Für den Oberstufenjahrgang 2022 / 2024 stehen folgende W-Seminare zur Wahl:

W-Seminare

Nr. Leitfach Thema
1  Biologie Experimentelle Biowissenschaften
2  Chemie Chemie der Metalle
3  Deutsch Theater sehen lernen
4  Englisch Political songs
5  Ethik Umweltethik
6  Evangelische Religionslehre Religiöse Motive in der Populärkultur
7
 Kunst Werkanalyse Malerei
8  Latein / Geschichte Köln- von der Antike bis zur Gegenwart
9  Physik / Mathematik Medizinische Bildgebungsverfahren
10  Sozialkunde Das Bundesverfassungsgericht
11  Wirtschaft / Recht Ausgewählte Probleme der Finanzwirtschaft

 

Für das Oberstufenjahrgang 2022 / 2024 stehen folgende P-Seminare zur Wahl:

P-Seminare

Nr. Leitfach Thema
1  Deutsch 50 Jahre EMG - Planung, Gestaltung und Umsetzung von Veranstaltungen im Rahmen des Festjahres
2  Deutsch Farbe bekennen! Fotoausstellung zu gesellschaftlichen relevanten und zukunftsorientierten Themen
3  Deutsch Poetry Slam
4  Englisch Explainity videos / Short films about the EMG Haar
5  Evangelische Religionslehre Einfach anders konsumieren
6  Evangelische Religionslehre Medienscouts - Vermittlung von Medienkompetenz als Peer-to-Peer-Projekt
7  Geschichte Berlin - Hauptstadt der Stasi
8  Informatik Entwicklung von Unterrichtseinheiten mit Minecraft for Education
9  Katholische Religionslehre Soziale Verantwortung in Schule und Gesellschaft
10  Sport Erweiterung und Neugestaltung des Boulderraums in der EMG-Turnhalle
11  Sport Organisation der Bundesjugendspiele im Geräteturnen für die 6. Klassen
12  Wirtschaft / Recht JUNIOR - Schüler erleben Wirtschaft "Wir gründen unser eigenes Unternehmen"

 

 Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Fachlehrkräfte der Seminare oder an das Kollegstufensekretariat.